Nachdem wir ganz feine Nudeln von der Pastamanufaktur Zia Pina bestellt haben, wollte ich natürlich auch was leckeres dazu kochen und was liegt da näher als ein Wildgericht im Dutch Oven zu zaubern? Gerade in der Herbst- und Winterzeit finde ich Wildgerichte perfekt und wenn man zudem noch bedenkt, dass Wildfleisch aus der Region, wohl das am allerwenigsten belastete Fleisch ist, dann darf das bei uns gerne häufiger auf dem Speiseplan stehen.

Kommen wir nun zum Rezept:

Zutaten:

  • Etwas Öl zum Abraten
  • 1,5 Kilo Wildschweinschulter (ohne Knochen), in mundgerechte Stücke gewürfelt
  • 3 Karotten, geschält und kleingehäckselt
  • 1 Stück Sellerie, geschält und kleingehäckselt
  • 1 Zwiebel, geschält und kleingewürfelt
  • Mehl zum Bestäuben (dient der Bindung der Sauce)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Kilo gemischte Waldpilze (frisch oder TK)
  • Johannisbeergelee nach Geschmack
  • 800 ml Wildfond
  • Portwein nach Geschmack
  • Wildgewürz, z. B. Schwarzgeher von Lucoma

Zubereitung:

Wildschweinwürfel mit dem Wildgewürz würzen, mit Mehl bestäuben und zusammen mit dem Tomatenmark, scharf anbraten. Fleisch aus dem Dopf nehmen. Wurzelgemüse ebenfalls mit Mehl bestäuben und in den Dutch Oven geben – gut anbraten. Waldpilze hinzufügen, mitbraten. Fleisch wieder dazu geben und das Ganze dann mit dem Wildfond ablöschen. Etwas einreduzieren lassen, Portwein zufügen (Menge nach Geschmack) und Sauce mit Johannisbeergelee, Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel aufsetzen und den Dutch Oven auf den vorgeheizten Grill stellen (man kann den Dutch Oven natürlich auch mit Kohlen bzw. Briketts befeuern, das bleibt jedem selbst überlassen).

Das Ganze dann bei 120 bis 150 Grad, solange schmoren, bis das Fleisch schön zart ist. (Das hat bei uns etwa 2,5 Stunden gedauert).

Wichtig: Immer mal wieder kontrollieren ob genug Flüssigkeit im Dopf und ob das Fleisch schon gar ist. Gegebenenfalls noch etwas Wildfond oder Portwein nachgießen.

Falls die Sauce am Ende noch etwas zu dünn seins sollte, dann einfach etwas Soßenbinder in die köchelnde Sauce einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.

Dazu passen hervorragend die Agnolotti mit Pflaumen- und Mandelfüllung von der Pastamanufaktur Zia Pina – eine ganz tolle Alternative zu den bisherigen Beilagen wie Knödel und Spätzle, die ich bisher immer zu Wildgerichten gemacht habe.

Viel Spaß beim nachdopfen! 🙂

Ein herzliches Danke an unsere Autorin Martina.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein